Tansania

Bruder und Schwester in Not unterstützt in der Region Kagera im Nordwesten des Landes mehrere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Darüber hinaus gibt es länderübergreifende Projekte zwischen Uganda und Tansania.

BIENENKÖRBE

aus Naturmaterialien

„From beehunting to beekeeping" lautet das Motto unserer Partnerorganisation CHEMA im Nordwesten von Tansania. Imkergruppen werden darin begleitet, eigene Bienenvölker zu halten und zu pflegen anstelle Wildbienen zu verjagen, um so an den Honig zu kommen. Sie lernen, einfache Bienenkörbe aus Naturmaterialien selbst zu bauen sowie die Kunst der Imkerei.

Die Bienen sind nicht nur wichtige Erntehelferinnen, sie bereichern auch die Ernährung der Familien, besonders die der Kinder. Überschuss an Honig wird am lokalen Markt verkauft.

Mit einer Spende von 25,- Euro unterstützen Sie landwirtschaftliche Projekte in der Region Kagera mit dem Schwerpunkt Imkerei.

Distrikt: Karagwe
Partnerorganisation: CHEMA Kayanga

ENERGIESPARÖFEN

für Familien

Auf einer offenen Feuerstelle aus drei Steinen zu kochen ist im Nordwesten Tansanias alltäglich. Die starke Rauchentwicklung schädigt die Gesundheit und führt zu Krankheiten bei Frauen und Kindern. Der Verbrauch von Brennmaterial bei traditionellen Feuerstellen ist zudem beachtlich.

Mit Ihrer Spende fördert Bruder und Schwester in Not die Verbreitung von Lehmöfen. Diese schonen die Umwelt, da sie weniger Brennholz brauchen, und - dank eingebauter Kaminöffnung - die Gesundheit der Familien. Die Energiesparöfen sind ein einfaches Mittel, um die Lebensrealität der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Mit einer Spende von 15,- Euro ermöglichen Sie einer Familie in Armut die Anschaffung eines Kochofens aus Lehmziegeln.

Distrikt: Karagwe
Partnerorganisation: CHEMA Kayanga

BÄUME PFLANZEN

als Klimaschutz

Fruchtbares Ackerland ist Zukunft und Leben. Das ist in Karagwe und Kyerwa, Tansania besonders spürbar. Die Böden sind durch Klimawandel, Abholzung und nicht angepasste Landwirtschaft ausgelaugt. Die Ernten reichen kaum aus, um die Ernährung der kleinbäuerlichen Familien sicherzustellen.

Durch die Einführung von vielfältigen Mischkulturen wird eine nachhaltige Landwirtschaft gefördert. Die Ernte-Erträge können gesteigert und die Ernährungssituation verbessert werden. Durch Aufforstung wird zusätzlich das Ausschwemmen der Böden verhindert und ein gesundes Ökosystem gefördert. Im Projekt engagieren sich auch Kinder in Grundschulen in sogenannten „Umweltclubs“. Dort wird Wissen über nachhaltige Landwirtschaft vermittelt. Auch Mangos, Orangen, Guaven und andere Nutzpflanzen werden angebaut, um einen Beitrag zur Ernährungssicherheit zu leisten.

Mit einer Spende von 30,- Euro ermöglichen Sie 10 Schulkindern das Anpflanzen je eines Baumsetzlings und das begleitende Training.

Distrikt: Karagwe
Partnerorganisation: CHEMA Kayanga

KAFFEEANBAU

für Einkommenssicherheit

„When it rains, it’s a blessing“ heißt es im Nordenwesten von Tansania, und das bedeutet soviel wie „Regen bringt Segen“. Gerade für die Kaffeebauern und -bäuerinnen in der Region Kagera spielt der Wechsel von Regen und Sonnenschein eine entscheidende Rolle: Denn eine gute Kaffee-Ernte sichert den Lebensunterhalt der Familien, die in einer der ärmsten Regionen des Landes leben.

Das Projekt ebnet kleinbäuerlichen Familien den Weg zu einer effizienten, aber umweltverträglichen Bewirtschaftung ihrer Kaffeefelder. Schulungen im gemeinschaftlichen Verband fördern die Qualität des Kaffeeanbaus. Tierdung und Naturkompost steigern den Ertrag der Pflanzen, einfache Gestelle aus Holz erleichtern das Trocknen der Kaffeebohnen.

Mit einer Spende von 40,- Euro fördern Sie den Kaffeeanbau in Bukoba und so die Einkommenssicherheit der Familien.

Distrikt: Bukoba Rural
Partnerorganisation: Kolping Society Tanzania

Element 1