Element 1

"... weil
Solidarität
viele
Gesichter
hat."

Petra Obojes-Signitzer,
Servicestelle Gemeinschaftsgärten Tirol, TBF
Maximilian Gritsch,
Geschäftsleiter BIO AUSTRIA Tirol
Anna Ladinig,
Direktorin Internationales Filmfestival Innsbruck
Alfons Wachter,
Bäcker- und Konditormeister

757.928 Euro für Familien in El Salvador

23.05.23, Innsbruck/San Salvador. „Eine gerechtere Welt wächst durch jede Geste von Mitgefühl und jedes noch so kleine Engagement“, sagt Bischof Hermann Glettler und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. 757.928,69 Euro wurden im Aktionsjahr 2022/23 für Projekte von Bruder und Schwester in Not in der Diözese Innsbruck gespendet und kommen Menschen in Lateinamerika und Ostafrika zugute. In der Sammlung des letzten Jahres war u.a. Ernährungssicherung für Familien in El Salvador Thema. Magdalena Wiesmüller, Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not hebt hervor, dass „die Menschen in Tirol in der Adventsammlung wieder einmal ihre Solidarität und Spendenbereitschaft bewiesen haben – auch in krisenhaften Zeiten“. Zur Presseaussendung.

 

Der Tätigkeitsbericht 2022 ist fertig

Unser Jahresbericht mit Informationen über Spenden, Projekte und Tätigkeiten des Jahres 2022 ist hier abrufbar: TÄTIGKEITSBERICHT

„Ich bete, dass der Frieden in das Land der Karamajong zurückkehrt“

Der frühere Viehdieb Lomulen Marko wurde im Projekt mit den Mill Hill Missionaries zum Frieden „bekehrt“. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier

Das neue Imagevideo

Für ein Leben in Würde und eine gerechtere Welt ist der Titel des Videos - und gleichzeitig Ziel der Arbeit von Bruder und Schwester in Not. Mehr Informationen zu der Arbeit und den Zielen von Bruder und Schwester in Not finden Sie hier.

Element 1